Seit der Gründung von VRT im Jahre 2010 sind wir ein stetig wachsendes Unternehmen, das sich auf Echolot-Inspektionen von Unterwasserstrukturen mittels aktuellster 3D-Technologie spezialisiert hat. Wir gelten als führendes Unternehmen für Unterwasserinspektionen im Ostseeraum und wachsen derzeit rasant in Zentraleuropa, insbesondere im Vereinigten Königreich und Deutschland. Unser Hauptsitz ist in Jyväskylä, Finnland.
VRT liefert Eigentümern und Leitern von Wasserbauten mittels Echolot-Inspektionen eine kombinierte Ansicht ihrer Unterwasseranlagen. Durch Bereitstellung detaillierter Visualisierungen mit GISGRO-Online-Dienst unterstützen wir unsere Kunden bei der intelligenten Nutzung der gesammelten Daten in Bezug auf die Instandhaltung von Unterwasserstrukturen über die komplette Lebenszeit hinweg.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass selbst kleinste Strukturänderungen, Erosionen oder Schäden keine kostspieligen und unangenehmen Überraschungen zur Folge haben. Mit unseren schnellen und sicheren Messverfahren und unserem professionellen Team erzielen wir die präzisesten und umfassendsten Ergebnisse auf dem Markt.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Dienstleistungen und Branchen
VRT zielt auf kontinuierliche Verbesserung der Verfahren ab. Daher ist unser Managementsystem gemäß den internationalen Standards ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert. Lesen Sie in unserem Blog mehr über Zertifikate und Zertifizierung (auf Englisch). Unsere QEOHS-Richtlinien sind hier bereits veröffentlicht.
VRT Finland wurde von Bauingenieuren gegründet. Das Ziel war es, auf sichere und fundierte Weise bessere, präzisere Unterwasserbilder zu erhalten.
Gewinn zweier Wachstumswettbewerbe: Kasvu Open und Startup Sauna wecken das Interesse bei öffentlichen und privaten Investoren, Finnvera und Nostetta. VRT führt erstes internationales Projekt durch.
VRTs internationaler Umsatz übersteigt den Inlandsumsatz mit in 10 Ländern und auf zwei Kontinenten durchgeführten Gutachten.
Innovationen in der Datenverarbeitung und BIM (Building Information Modeling) erweitern den Anwendungsbereich von VRT für das Lebenszyklusmanagement von Unternehmen und Strukturen.